Eine neue Gesellschaft – eine neue Weltordnung
Visionen und Ziele des Bündnis Soziale Dreigliederung
Eine neue Gesellschaft – eine neue Weltordnung
Visionen und Ziele des Bündnis Soziale Dreigliederung
Soziale Dreigliederung – Eine Wissenschaft!
Es gibt immer wieder die Sichtweise, dass die Soziale Dreigliederung ein Modell sei, einfach eine Lehre Dr. Rudolf Steiners, die als „Allheilmittel“ gesehen würde. Hier liegt ein großes Missverständnis vor.
Die Naturwissenschaft ist keine „Lehre Galileis“ und die Logik ist keine „Lehre des Aristoteles“! Es sind beides allgemeingültige Wissenschaften, die für alle Menschen in der Welt gleichermaßen gelten. Daher wird in allen Wissenschaften weltweit dieselbe Fachsprache gesprochen.
Dr. Rudolf Steiner entwickelte ab dem Jahre 1916 eine Sozialwissenschaft, die den Kriterien einer exakten Wissenschaft entspricht. Zu einer exakten Wissenschaft gehört die exakte Wahrnehmung. Rudolf Steiner gelang es, die Gesellschaft als Ganzes wahrzunehmen und dadurch zu den fundamentalen Erkenntnissen einer Dreigliederung des sozialen Organismus zu kommen.
Wir können also aus wissenschaftlicher Sicht sagen, dass damit erstmals im Sinne der Wissenschaftskriterien eine Grundlegung der Sozialwissenschaft entstanden ist.
So können wir daher die Wissenschaft der Dreigliederung des Sozialen Organismus als die Grundlage der Sozialwissenschaft bezeichnen, der sich die bereits bestehende Soziologie bedienen müsste.
Die Naturwissenschaft ist keine „Lehre Galileis“ und die Logik ist keine „Lehre des Aristoteles“! Es sind beides allgemeingültige Wissenschaften, die für alle Menschen in der Welt gleichermaßen gelten. Daher wird in allen Wissenschaften weltweit dieselbe Fachsprache gesprochen.
Dr. Rudolf Steiner entwickelte ab dem Jahre 1916 eine Sozialwissenschaft, die den Kriterien einer exakten Wissenschaft entspricht. Zu einer exakten Wissenschaft gehört die exakte Wahrnehmung. Rudolf Steiner gelang es, die Gesellschaft als Ganzes wahrzunehmen und dadurch zu den fundamentalen Erkenntnissen einer Dreigliederung des sozialen Organismus zu kommen.
Wir können also aus wissenschaftlicher Sicht sagen, dass damit erstmals im Sinne der Wissenschaftskriterien eine Grundlegung der Sozialwissenschaft entstanden ist.
So können wir daher die Wissenschaft der Dreigliederung des Sozialen Organismus als die Grundlage der Sozialwissenschaft bezeichnen, der sich die bereits bestehende Soziologie bedienen müsste.
Soziale Dreigliederung – Eine Wissenschaft!
Es gibt immer wieder die Sichtweise, dass die Soziale Dreigliederung ein Modell sei, einfach eine Lehre Dr. Rudolf Steiners, die als „Allheilmittel“ gesehen würde. Hier liegt ein großes Missverständnis vor.
Die Naturwissenschaft ist keine „Lehre Galileis“ und die Logik ist keine „Lehre des Aristoteles“! Es sind beides allgemeingültige Wissenschaften, die für alle Menschen in der Welt gleichermaßen gelten. Daher wird in allen Wissenschaften weltweit dieselbe Fachsprache gesprochen.
Dr. Rudolf Steiner entwickelte ab dem Jahre 1916 eine Sozialwissenschaft, die den Kriterien einer exakten Wissenschaft entspricht. Zu einer exakten Wissenschaft gehört die exakte Wahrnehmung. Rudolf Steiner gelang es, die Gesellschaft als Ganzes wahrzunehmen und dadurch zu den fundamentalen Erkenntnissen einer Dreigliederung des sozialen Organismus zu kommen.
Wir können also aus wissenschaftlicher Sicht sagen, dass damit erstmals im Sinne der Wissenschaftskriterien eine Grundlegung der Sozialwissenschaft entstanden ist.
So können wir daher die Wissenschaft der Dreigliederung des Sozialen Organismus als die Grundlage der Sozialwissenschaft bezeichnen, der sich die bereits bestehende Soziologie bedienen müsste.
Die Naturwissenschaft ist keine „Lehre Galileis“ und die Logik ist keine „Lehre des Aristoteles“! Es sind beides allgemeingültige Wissenschaften, die für alle Menschen in der Welt gleichermaßen gelten. Daher wird in allen Wissenschaften weltweit dieselbe Fachsprache gesprochen.
Dr. Rudolf Steiner entwickelte ab dem Jahre 1916 eine Sozialwissenschaft, die den Kriterien einer exakten Wissenschaft entspricht. Zu einer exakten Wissenschaft gehört die exakte Wahrnehmung. Rudolf Steiner gelang es, die Gesellschaft als Ganzes wahrzunehmen und dadurch zu den fundamentalen Erkenntnissen einer Dreigliederung des sozialen Organismus zu kommen.
Wir können also aus wissenschaftlicher Sicht sagen, dass damit erstmals im Sinne der Wissenschaftskriterien eine Grundlegung der Sozialwissenschaft entstanden ist.
So können wir daher die Wissenschaft der Dreigliederung des Sozialen Organismus als die Grundlage der Sozialwissenschaft bezeichnen, der sich die bereits bestehende Soziologie bedienen müsste.
Zukunftsvisionen und Utopien – wie werden sie Wirklichkeit?
Wir haben uns konkrete Gedanken zur aktuellen Problematik unserer Gesellschaft gemacht und in jedem Segment eine Vision zur Lösung erarbeitet, die aus dem Kraftwerk Mensch als Trägerprojekt gespeist wird. Für eine organisch gesunde Gesellschaft.
Zukunftsvisionen und Utopien – wie werden sie Wirklichkeit?
Wir haben uns konkrete Gedanken zur aktuellen Problematik unserer Gesellschaft gemacht und in jedem Segment eine Vision zur Lösung erarbeitet, die aus dem Kraftwerk Mensch als Trägerprojekt gespeist wird. Für eine organisch gesunde Gesellschaft.
Autonomie der drei sozialen Glieder
Die oberste Zielsetzung ist die Autonomie der drei sozialen Glieder „Rechtsleben“, „Geistesleben“, „Wirtschaftsleben“. Denn erst mit dieser Umwandlung unserer gesellschaftlichen Strukturen (ohne Revolution und Krieg) ist es möglich, die vielen positiven Visionen – saubere Umwelt, soziale Gerechtigkeit, echte Demokratie, etc. -einer besseren Welt zu verwirklichen. Ohne diese saubere Dreigliederung werden diese Visionen Illusionen oder Utopien bleiben.
Autonomie der drei sozialen Glieder
Die oberste Zielsetzung ist die Autonomie der drei sozialen Glieder „Rechtsleben“, „Geistesleben“, „Wirtschaftsleben“. Denn erst mit dieser Umwandlung unserer gesellschaftlichen Strukturen (ohne Revolution und Krieg) ist es möglich, die vielen positiven Visionen – saubere Umwelt, soziale Gerechtigkeit, echte Demokratie, etc. -einer besseren Welt zu verwirklichen. Ohne diese saubere Dreigliederung werden diese Visionen Illusionen oder Utopien bleiben.